Mit dem Umgekehrten Generationenvertrag kannst du dich auf dein Studium konzentrieren, während die CHANCEN eG die Gebühren übernimmt an der Lithuanian University of Health Sciences. Im Gegenzug verpflichtest du dich, auch späteren Generationen diese Möglichkeit zu geben: Wenn du berufstätig und als Arzt oder Ärztin tätig bist und über einem Mindesteinkommen verdienst, zahlst du einen prozentualen Anteil deines Einkommens zur Finanzierung weiterer Studienplätze zurück.
Der Umgekehrte Generationenvertrag (kurz UGV) ist ein solidarisches Finanzierungsmodell, das dir eine chancengerechte Finanzierung des Studiums ermöglicht – unabhängig von deinem finanziellen Hintergrund.
Die CHANCEN eG ermöglicht dir dein Wunschstudium. Während deines Studiums übernimmt die CHANCEN eG deine Studienbeiträge und du kannst dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren.
Nach deinem Abschluss zahlst du einen zuvor festgelegten Anteil deines Einkommens an die Solidargemeinschaft zurück – es existiert also, anders als bei einem Kredit, keine fixe Schuldenlast.
Die Rückzahlung beginnt erst bei Überschreiten des Mindesteinkommens von 27.000 Euro brutto, abz. Werbungskosten. Somit fallen die Rückzahlungen nur dann an, wenn du es dir wirklich leisten kannst.
Gleichzeitig ist dein Beitrag nach oben gedeckelt und endet bei Erreichen der festgelegten Höchstgrenze automatisch. Ein hohes Einkommen bedeutet demnach nicht eine extrem hohe Rückzahlung.
Die CHANCEN eG ermöglicht dir dein Wunschstudium. Während deines Studiums übernimmt die CHANCEN eG deine Studienbeiträge und du kannst dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren.
Nach deinem Abschluss zahlst du einen zuvor festgelegten Anteil deines Einkommens an die Solidargemeinschaft zurück – es existiert also, anders als bei einem Kredit, keine fixe Schuldenlast.
Die Rückzahlung beginnt erst bei Überschreiten des Mindesteinkommens von 27.000 Euro brutto, abz. Werbungskosten. Somit fallen die Rückzahlungen nur dann an, wenn du es dir wirklich leisten kannst.
Gleichzeitig ist dein Beitrag nach oben gedeckelt und endet bei Erreichen der festgelegten Höchstgrenze automatisch. Ein hohes Einkommen bedeutet demnach nicht eine extrem hohe Rückzahlung.
Nach der abgeschlossenen Vorklinik übernehmen wir bis zu 55.000 Euro deiner Studiengebühren, bei einer Förderung ab dem 1. Semester bis zu 58.000 Euro. Nach deinem Abschluss zahlst du 8, 10 oder 12 Jahre 15 % deines maßgeblichen Einkommens an die CHANCEN eG. Liegt dein Einkommen unter dem Mindesteinkommen von 27.000 Euro maßgeblichem Einkommen, setzt deine Rückzahlung aus und verschiebt sich nach hinten. Das maßgebliche Einkommen sind die positiven Einkünfte abzüglich Werbungkosten. Bei Selbständigen beträgt der Pauschalabzug 16,4%.
Aufgrund der Reaktion der Zentralbanken auf die Inflation ändern sich die allgemeinen Zinsen derzeit sehr stark. Dadurch ändern sich die Kosten der CHANCEN eG ebenfalls deutlich. Es kann daher sein, dass die CHANCEN eG die Konditionen kurzfristig ändern muss.
Studiengang / Finanzierungsvariante |
Semester | Studienbeitrag | Rückzahlungsjahre | Einkommensanteil |
---|---|---|---|---|
Humanmedizin an der LSMU dem 1. Semester | 10 | bis zu 38.500 Euro insgesamt | 8 | 15% |
Humanmedizin an der LSMU dem 1. Semester | 10 | bis zu 45.500 Euro insgesamt | 10 | 15% |
Humanmedizin an der LSMU dem 1. Semester | 10 | bis zu 52.000 Euro insgesamt | 12 | 15% |
Humanmedizin an der LSMU ab dem klinischen Teil | 6 | bis zu 40.500 Euro insgesamt | 8 | 15% |
Humanmedizin an der LSMU ab dem klinischen Teil | 6 | bis zu 48.000 Euro insgesamt | 10 | 15% |
Humanmedizin an der LSMU ab dem klinischen Teil | 6 | bis zu 55.000 Euro insgesamt | 12 | 15% |
Zahnmedizin an der LSMU dem 1. Semester | 10 | bis zu 29.500 Euro insgesamt | 8 | 15% |
Zahnmedizin an der LSMU dem 1. Semester | 10 | bis zu 35.000 Euro insgesamt | 10 | 15% |
Zahnmedizin an der LSMU dem 1. Semester | 10 | bis zu 40.000 Euro insgesamt | 12 | 15% |
Der erste Schritt in deine Zukunft war die Entscheidung für dein Medizinstudium an der LSMU. Zur Finanzierung von bis zu 45.000 Euro deiner Gebühren kannst du dich bei der CHANCEN eG bewerben.
Du kannst deine Bewerbung über die Website einreichen. Wir vereinbaren einen Termin für das persönliche Eignungs- und Finanzierungsgespräch in Berlin. Wenn du zu der Solidargemeinschaft passt, wirst du Mitglied der CHANCEN eG und wir schließen einen Finanzierungsvertrag ab. Hierfür brauchst du keinerlei Sicherheiten oder Bürgschaften.
Mit dem UGV kannst du dich auf dein Studium konzentrieren, denn bis zu 45.000 Euro der Studiengebühren werden von der CHANCEN eG übernommen. Nach deinem erfolgreichen Abschluss kannst du in aller Ruhe deine nächsten Schritte planen, vielleicht eine Auslandsreise machen und Facharztausbildung absolvieren. Erfahre mehr zum UGV.
Mit deinem ersten Jahresgehalt, das die Grenze von 27.000 Euro maßgeblichem Einkommen übersteigt, beginnst du, maximal 15 % deines maßgeblichen Einkommens an die CHANCEN eG zurückzuzahlen. Der genaue Prozentsatz hängt von der Höhe der Finanzierung ab und wird in dem Vertrag festgehalten. Zur exakten Berechnung deines individuellen Rückzahlungsbeitrags reichst du jährlich eine Kopie deines Einkommenssteuerbescheides ein. Solltest du eine berufliche Auszeit nehmen oder dich weiterbilden wollen, setzt die Rückzahlung aus – denn dein Jahreseinkommen sinkt erneut unter die Mindesteinkommensgrenze. Hier kannst du einige Rückzahlungsbeispiele ansehen und dich weiter zur Rückzahlung informieren.
Deine Rückzahlungen ermöglichen die solidarische Bildungsfinanzierung für die nächste Generation an Medizinstudierenden.
Deine Rückzahlungen enden nach den Rückzahlungsjahren automatisch – unabhängig von der Summe der geleisteten Beiträge. Du kannst weiterhin Mitglied der CHANCEN eG bleiben und dich für die faire Bildungsfinanzierung der nächsten Generation einsetzen.
Tom Green
Vereinbare ein persönliches Infogespräch