Chancengerechtigkeit und Selbstbestimmung während der Ausbildung und in der Berufswahl – das ist das dezidierte Ziel der CHANCEN eG.
Gemeinsam bauen wir finanzielle Hürden eines Studiums und einer Ausbildung ab.
Unsere Absicht
Die CHANCEN Genossenschaft steht für Chancengerechtigkeit und Selbstbestimmung während des Studiums, der Ausbildung und in der Berufswahl: Jeder Mensch soll sich bestmöglich bilden können, unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten. Nach dem Studium, der Aus- oder Weiterbildung sollen Absolventen_innen frei und ohne Druck von Zins und Tilgung ihre Berufswahl treffen und ihr Berufsleben gestalten können.
– Präambel der Satzung der CHANCEN eG
Chancengerechtigkeit und Selbstbestimmung während der Ausbildung und in der Berufswahl
Vision und Mission
Die CHANCEN eG bildet als Sozialunternehmen eine Solidargemeinschaft zur Bildungsfinanzierung.
Unser Ziel ist der Abbau von finanzielle Bildungshürden und die Ermöglichung von Bildung unabhängig von dem finanziellen Hintergrund.
Unser Zweck ist nicht Gewinnmaximierung, sondern die Bildung einer Gemeinschaft zur bestmöglichen Förderung der sozialen und ökonomischen Belange unserer Mitglieder. Hierzu stehen wir nicht nur – hierzu verpflichten wir uns in unserer Genossenschaftssatzung.
„COOPERATIVES ARE A REMINDER TO THE INTERNATIONAL COMMUNITY THAT IT IS POSSIBLE TO PURSUE BOTH ECONOMIC VIABILITY AND SOCIAL RESPONSIBILITY.“
GENOSSENSCHAFTEN SIND WELTKULTURERBE
FREIER ZUGANG ZU BILDUNG. FÜR ALLE.
Die Idee hinter der CHANCEN eG
Das Modell des Umgekehrten Generationenvertrages wurde 1995 von der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. entwickelt. Bisher hat es bereits über 2000 Studierenden den freien Zugang zu einem Studium gewährt. Als ehemalige Vorstände der StudierendenGesellschaft sind die beiden Gründer der CHANCEN eG Florian Kollewijn und Olaf Lampson von dem Modell überzeugt.
Mit der CHANCEN eG ermöglichen sie nicht nur Studierenden, sondern auch Auszubildenden bundesweit eine solidarische und faire Bildungsfinanzierung.
Dazu steht mit der GLS Treuhand ein starker Partner an ihrer Seite. Als Gründungsmitglied und über die Entsendung von Joachim Rang in den Aufsichtsrat bringt sie ihre Erfahrungen in der ethisch-nachhaltigen Vermögensanalage sowie ein weitreichendes Netzwerk in die Impact-Investing-Welt ein.
Nach der Organisation einer internationalen Winterschool für Social Entrepreneurship stand Florian Kollewijn von 2011 bis 2013 der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke vor. Im Anschluss war er als CFO einer paneuropäischen Kampagne und zwei Jahre als Unternehmensberater tätig. Er hat Philosophie, Politik und Ökonomik sowie Business Economics an der Universität Witten/Herdecke studiert.
CHANCENGERECHTIGKEIT UND SELBSTBESTIMMUNG SIND ENTSCHEIDEND, DAMIT SICH JEDER NACH SEINEN MÖGLICHKEITEN UND FÄHIGKEITEN ENTFALTEN UND SEINE PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN
KANN.
– Gründer der CHANCEN eG
Olaf Lampson
Vorstand der eG
Olaf Lampson hat als Vorstand der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke von 2013 bis 2015 die Platzierung der StudierendenAnleihe über 7,5 Mio. Euro maßgeblich mitgestaltet sowie die Digitalisierung der gesamten Prozesskette und Datenbankentwicklung betreut. Er studiert Business Economics an der Universität Witten/Herdecke.
Batya Blankers
Geschäftsführerin CHANCEN International gGmbH
Batya ist die Geschäftsführerin der CHANCEN International gGmbH und treibt die Internationalisierung der CHANCEN eG voran. Derzeit arbeitet sie an einem Pilotprojekt in Ruanda.
Dr. Annette Littmann
Head of Investor Relations
Annette Littmann hat Volks- und Betriebswirtschaft an der FU Berlin und der Universität zu Köln mit Schwerpunkt Kapitalmarkt studiert. Später arbeitete bei börsennotierten Unternehmen und sammelte Erfahrungen in der Politik wie auch in den Medien.
Nathalie Hubschneider
Head of Student and Partner Services
Nathalie Hubschneider hat Management an der Universität Mannheim und der ESSEC Business School studiert. Nach einer Tätigkeit als Junior Consultant in einer Personalberatung in Paris wechselte sie zur CHANCEN eG und unterstützt Bewerber*innen, Studierende, Rückzahler*innen und Hochschulen in ihren Anliegen.
Martin Hahn
Head of IT
Martin Hahn koordiniert die Weiterentwicklung der internen Softwareprojekte und agiert für Hochschulen als Ansprechpartner für das Hochschulportal. Er studierte Business Economics an der Universität Witten/Herdecke und war Geschäftsführender Gesellschafter eines Entwicklerstudios.
Till Funke
Head of Financial Analysis
Till Funke koordiniert die Weiterentwicklung der internen Softwareprojekte und unterstützt die Recherchen für die Berechnung und Weiterentwicklung des UGV-Models. Im Jahr 2014 führte er über einen Zeitraum von drei Monaten in Ruanda Interviews mit Studierenden, Absolventen sowie Regierungsmitarbeitern, um die Anwendbarkeit des UGV-Models in Ruanda zu untersuchen. Er studierte Philosophie, Politik und Ökonomik an der Universität Witten/Herdecke.
Nach mehrjähriger Arbeit für ein internationales Austauschprogramm der Freien Universität Berlin und der Organisation von Deutschkursen für Geflüchtete im Rahmen des Welcome@FUBerlin-Projekts hat Kyra für knapp 2 Jahre die Akademie der Stiftung eines Kinderhospizes geleitet. Aktuell studiert sie Migration im Master und ist bei der CHANCEN eG verantwortlich für alle Bootcamp-relevanten Themen.
Katarina Sauder
Student & Alumni Services – Payment & Career Support Manager
Kati verwaltet die Rückzahlung und fungiert als Ansprechpartnerin für alle rückzahlungsrelevanten Themen. Sie studierte Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin und sammelte ihre Erfahrungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen.
Stephanie Inter
Student & Alumni Services – Repayment & Career Manager
Stephanie verwaltet die Rückzahlung und ist Ansprechpartnerin für alle rückzahlungsrelevanten Themen. Sie hat Erfahrung in den Bereichen Sales, Office Management und Operations und arbeitete viele Jahre im französich- und englischsprachigen Ausland. Seit 2021 ist Stephanie Teil der CHANCEN eG.
Tom hat im Bildungsmanagement gearbeitet, nachdem er Wirtschaftsmanagement an der Newman University Birmingham und der Karlshochschule International University studiert hat. Als jemand, der durch ein ähnliches Konzept wie das Income Share Agreement lebensverändernde Möglichkeiten hatte, ist er ein starker Advokat für die Zugänglichkeit und Mobilität im Bildungssystem. Tom arbeitet im Students & Alumni Services Team und ist für unsere technischen Hochschulpartner zuständig.
Soundar Sellamuthu
Business Intelligence Analyst
Soundar Sellamuthu hat einen Master in BWL und Ingenieurwesen von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin). Er verantwortet das interne Controlling und koordiniert die Weiterentwicklung des Geschäftsplans der CHANCEN eG.
Jonas Krautkrämer
Research Analyst
Als Research Analyst ist Jonas dafür verantwortlich, Informationen zu Studienprogrammen und deren Einkommenserwartungen zu recherchieren und basierend darauf die Konditionen des UGV zu bestimmen. Er hat einen Master in Global Political Economy.
Daniel H. Bahr
Lead Developer
Daniel leitet die technische Implementierung für unser Salesforce CRM und Partner- & Studierendenportal. Er hat Software Engineering in Havanna studiert und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von End-to-End-Softwarelösungen.
Margot Liebke-Bedzitko
Bookkeeping
Nach dem Studium des polnischen Rechts in Thorn und der Betriebswirtschaft in Berlin, sammelte Margot Erfahrungen im Finanzbereich diverser Unternehmen. Zuletzt leitete sie das Buchhaltungsteam eines politischen Verbandes. Seit Anfang 2021 ist sie für die Professionalisierung der Buchhaltung bei der CHANCEN eG zuständig.
Robert Köhler
Student & Alumni Services
Robert studiert Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einem Fokus auf Arbeits- und Organisationspsychologie. Seine Masterarbeit schreibt er über den Zusammenhang von Humor und Psychologischer Sicherheit in Teams. Robert hat langjährige Berufserfahrung in der Film- und Fernsehbranche. Bei der CHANCEN eG begleitet Robert Studierende durch den Bewerbungsprozess.
Carolin Freier
Student & Alumni Services
Carolin ist bei der CHANCEN eG mitverantwortlich für den Bewerbungsprozess der Bootcamps. Sie hat Psychologie an der Freien Universität Berlin studiert.
Elisabeth Dresel
Communications & Event Manager und Account Manager European Universities
Elisabeth studierte Nonprofit-Management und Public Governance in Berlin. Nach Abschluss ihres Masterstudiums begann sie 2021 bei der CHANCEN eG zu arbeiten. Sie ist verantwortlich für die externe Kommunikation sowie den Bereich EU-Medizin. Hier liegt ihr Fokus auf der Bildung strategischer Partnerschaften mit Universitäten.
Johanna Wulftange
Student & Alumni Services
Johanna studiert aktuell Human Resources Management im Master an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Als Werkstudentin unterstützt sie bei der CHANCEN eG andere Studierende im Bewerbungsprozess insbesondere in der Vertragsunterzeichnung und in dem Kontakt mit den Partnerunis. Sie führt Auswahlgespräche und ist mitverantwortlich für die externe Kommunikation.
Anna Staib
Student & Alumni Services
Anna studiert Psychologie im Master an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bei der CHANCEN eG ist sie verantwortlich für die letzten Schritte im Bewerbungsprozess, insbesondere der Vertragsunterzeichnung mit den Studierenden.
Sarah Schulz
Partner Services
Sarah studiert im Master Psychologie mit Schwerpunkt auf Developmental and Clinical Psychology an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie unterstützt Studierende im Bewerbungsprozess und führt Auswahlgesprächen bei der CHANCEN eG. Außerdem ist sie mitverantwortlich für die Partnerkommunikation.
Henriette Voigt
Student & Alumni Services
Henriette studiert Psychologie im Master an der Georg-August-Universität Göttingen und ist seit 2021 bei der CHANCEN eG. Als Werkstudentin ist sie mitverantwortlich für Bewerbungen an unseren Partnerunis und führt Auswahlgespräche.
Nathalie Mbitse
Student & Alumni Services
Nathalie hat einen Bachelorabschluss in Psychologie und ist seit 2021 bei der CHANCEN eG. Als Werkstudentin im Lebenserhaltungskosten-Team ist sie mitverantwortlich für die Kommunikation und begleitet Bewerber*innen durch den Bewerbungsprozess.
Lea Stock
Student & Alumni Services
Nach Abschluss ihres Studiums der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln begann Lea 2021 bei der CHANCEN eG zu arbeiten. Derzeit ist sie mitverantwortlich für den Bereich EU-Medizin bei CHANCEN. Dabei unterstützt sie die internationalen EU-Medizinstudierenden, insbesondere bei der Zahlungsabwicklung.
Josephin Zwerenz
Student & Alumni Services
Josephin studiert Public und Non-Profit Management in Frankfurt am Main. Aktuell wirkt sie als Praktikantin bei der CHANCEN eG mit und unterstützt den Bewerbungsprozess.
Mayurii Chandrakumar
Student & Alumni Services
Mayurii hat vor kurzem ihren Bachelor in Gesundheitsökonomie und -management beendet. Bei der CHANCEN eG unterstützt sie das Team als Praktikantin im Bewerbungsmanagement.
Der Aufsichtsrat
Die Mitglieder des Aufsichtsrates bringen langjährige berufliche Erfahrungen mit dem Umgekehrten Generationenvertrag, Finanzmärkten, ethisch-nachhaltigen Investments und Nachhaltigkeitsthemen in die CHANCEN eG mit ein.
Caspar-Fridolin Lorenz
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Caspar-Fridolin Lorenz ist langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der StudierendenGesellschaft und Geschäftsführer einer Berliner Radiologiepraxis. Er verfügt über langjährige Erfahrungen mit dem Finanzierungs- und Geschäftsmodell des Umgekehrten Generationenvertrags.
David Reichwein
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
David Reichwein ist Rechtsanwalt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ecologic Institut, einem unabhängigen wissenschaftlicher Think Tank für umweltpolitische und Nachhaltigkeitsforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind Erneuerbare Energien und Umweltvölkerrecht. Daneben beschäftigt er sich mit Fragen des Zusammenspiels von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Vor seiner Tätigkeit für das Ecologic Institut war David Reichwein in Hamburg als Rechtsanwalt in einer großen Energierechtskanzlei sowie in einer auf erneuerbare Energien spezialisierten Kanzlei in Berlin tätig.
Niklas Becker
Mitglied des Aufsichtsrats
Niklas Becker ist bei einer internationalen Großbank für den Bereich Alternative Investments mitverantwortlich. Er verfügt über langjähriger Finanz- und Kapitalmarkterfahrung im In- und Ausland und hat gemeinsam mit Olaf Lampson 2014 die StudierendenAnleihe konzipiert und platziert.
Dr. Sandra Reich
Mitglied des Aufsichtsrates
Dr. Sandra Reich ist selbständige Unternehmensberaterin und verfügt über langjährige Kapitalmarkterfahrung (Direktorin beim NKI Institut für nachhaltige Kapitalanlagen, bei NORD/LB in Singapur, Vorstandsmitglied der BÖAG Börsen AG sowie Geschäftsführerin bei den Börsen Hamburg und Hannover). Frau Dr. Reich ist Bankkauffrau und promovierte Juristin. Weitere Mandate sind die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Aurubis AG und im Anlageausschusses der GLS Treuhand e.V.
Christin Paul
Mitglied des Aufsichtsrates
Christin Paul ist Produktspezialistin im Bereich Alternative Investments. Nebenberuflich ist sie mit eigener Firma tätig als Wirtschaftsmediatorin für kleine und mittelständische Unternehmen in Konfliktsituationen. Zuvor war sie COO für einen Produktbereich in Markets und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Private Banking, Audit und Risikosteuerung.
Franziska Reh
Mitglied des Aufsichtsrates
Franziska Reh ist Gründerin und CEO des Fintech Startups Uncap. Aus dieser Arbeit zieht sie unter anderem Wissen zur Vermeidung kolonialer Tendenzen und westlicher Biases. Zuvor war sie als Projektmanagerin und Beraterin tätig und legte ihren Fokus auf Nachhaltigkeit und Circular Economy. Franziska Reh ist Bankkauffrau und Msc Global Sustainability.
Dr. Hans-Georg Beyer
Mitglied des Aufsichtsrates
Dr. Hans-Georg Beyer ist aktuell Head of Global Markets Compliance bei der Commerzbank AG. Darüber hinaus ist er Mitglied des Aufsichtsrates der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. und verfügt somit über umfangreiches Wissen zum Modell des Umgekehrten Generationenvertrages. Nach seinem Studium an der Universität Witten/Herdecke und der SKEMA Business School promovierte er in International Business an der Universität St. Gallen.
Antidiskrimierungs-
beauftragte
Reginie Sunder Raj
Antidiskriminierungsbeauftragte
Reginie Sunder Raj arbeitet als Psychologin bei der ginko gGmbH - Soziale Teilhabe Wohnen und Leben und bietet psychosoziale Unterstützung für schwer psychisch kranke Menschen. Ihr Psychologiestudium absolvierte sie an der University of Aberdeen in Schottland. Zurzeit absolviert sie einen zweiten Master of Arts in Cultural Relations and Migration an der Sigmund Freud Privatuniversität. Sie ist gebürtige Berlinerin und hat insgesamt 7 Jahre für Studium, Arbeit und Reisen im Ausland gelebt.Reginie Sunder Raj ist als externe Beraterin tätig und Ansprechpartnerin für alle Themen, in denen Diskriminierungen eine Rolle spielen könnten. Sie ist Teil des Sozialausschusses und kann von allen Bewerber*innen kontaktiert werden, die sich im Bewerbungsprozess diskriminiert sehen. Sie kann über reginie.sunderraj[at]gmail.com erreicht werden.
Florian Kollewijn
Vorstand der eG
Nach der Organisation einer internationalen Winterschool für Social Entrepreneurship stand Florian Kollewijn von 2011 bis 2013 der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke vor. Im Anschluss war er als CFO einer paneuropäischen Kampagne und zwei Jahre als Unternehmensberater tätig. Er hat Philosophie, Politik und Ökonomik sowie Business Economics an der Universität Witten/Herdecke studiert.
Olaf Lampson
Vorstand der eG
Olaf Lampson hat als Vorstand der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke von 2013 bis 2015 die Platzierung der StudierendenAnleihe über 7,5 Mio. Euro maßgeblich mitgestaltet sowie die Digitalisierung der gesamten Prozesskette und Datenbankentwicklung betreut. Er studiert Business Economics an der Universität Witten/Herdecke.
Batya Blankers
Geschäftsführerin CHANCEN International gGmbH
Batya ist die Geschäftsführerin der CHANCEN International gGmbH und treibt die Internationalisierung der CHANCEN eG voran. Derzeit arbeitet sie an einem Pilotprojekt in Ruanda.
Dr. Annette Littmann
Head of Investor Relations
Annette Littmann hat Volks- und Betriebswirtschaft an der FU Berlin und der Universität zu Köln mit Schwerpunkt Kapitalmarkt studiert. Später arbeitete bei börsennotierten Unternehmen und sammelte Erfahrungen in der Politik wie auch in den Medien.
Nathalie Hubschneider
Head of Student and Partner Services
Nathalie Hubschneider hat Management an der Universität Mannheim und der ESSEC Business School studiert. Nach einer Tätigkeit als Junior Consultant in einer Personalberatung in Paris wechselte sie zur CHANCEN eG und unterstützt Bewerber*innen, Studierende, Rückzahler*innen und Hochschulen in ihren Anliegen.
Martin Hahn
Head of IT
Martin Hahn koordiniert die Weiterentwicklung der internen Softwareprojekte und agiert für Hochschulen als Ansprechpartner für das Hochschulportal. Er studierte Business Economics an der Universität Witten/Herdecke und war Geschäftsführender Gesellschafter eines Entwicklerstudios.
Till Funke
Head of Financial Analysis
Till Funke koordiniert die Weiterentwicklung der internen Softwareprojekte und unterstützt die Recherchen für die Berechnung und Weiterentwicklung des UGV-Models. Im Jahr 2014 führte er über einen Zeitraum von drei Monaten in Ruanda Interviews mit Studierenden, Absolventen sowie Regierungsmitarbeitern, um die Anwendbarkeit des UGV-Models in Ruanda zu untersuchen. Er studierte Philosophie, Politik und Ökonomik an der Universität Witten/Herdecke.
Nach mehrjähriger Arbeit für ein internationales Austauschprogramm der Freien Universität Berlin und der Organisation von Deutschkursen für Geflüchtete im Rahmen des Welcome@FUBerlin-Projekts hat Kyra für knapp 2 Jahre die Akademie der Stiftung eines Kinderhospizes geleitet. Aktuell studiert sie Migration im Master und ist bei der CHANCEN eG verantwortlich für alle Bootcamp-relevanten Themen.
Katarina Sauder
Student & Alumni Services - Payment & Career Support Manager
Kati verwaltet die Rückzahlung und fungiert als Ansprechpartnerin für alle rückzahlungsrelevanten Themen. Sie studierte Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin und sammelte ihre Erfahrungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen.
Stephanie Inter
Student & Alumni Services - Repayment & Career Manager
Stephanie verwaltet die Rückzahlung und ist Ansprechpartnerin für alle rückzahlungsrelevanten Themen. Sie hat Erfahrung in den Bereichen Sales, Office Management und Operations und arbeitete viele Jahre im französich- und englischsprachigen Ausland. Seit 2021 ist Stephanie Teil der CHANCEN eG.
Tom hat im Bildungsmanagement gearbeitet, nachdem er Wirtschaftsmanagement an der Newman University Birmingham und der Karlshochschule International University studiert hat. Als jemand, der durch ein ähnliches Konzept wie das Income Share Agreement lebensverändernde Möglichkeiten hatte, ist er ein starker Advokat für die Zugänglichkeit und Mobilität im Bildungssystem. Tom arbeitet im Students & Alumni Services Team und ist für unsere technischen Hochschulpartner zuständig.
Soundar Sellamuthu
Business Intelligence Analyst
Soundar Sellamuthu hat einen Master in BWL und Ingenieurwesen von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin). Er verantwortet das interne Controlling und koordiniert die Weiterentwicklung des Geschäftsplans der CHANCEN eG.
Jonas Krautkrämer
Research Analyst
Als Research Analyst ist Jonas dafür verantwortlich, Informationen zu Studienprogrammen und deren Einkommenserwartungen zu recherchieren und basierend darauf die Konditionen des UGV zu bestimmen. Er hat einen Master in Global Political Economy.
Daniel H. Bahr
Lead Developer
Daniel leitet die technische Implementierung für unser Salesforce CRM und Partner- & Studierendenportal. Er hat Software Engineering in Havanna studiert und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von End-to-End-Softwarelösungen.
Margot Liebke-Bedzitko
Bookkeeping
Nach dem Studium des polnischen Rechts in Thorn und der Betriebswirtschaft in Berlin, sammelte Margot Erfahrungen im Finanzbereich diverser Unternehmen. Zuletzt leitete sie das Buchhaltungsteam eines politischen Verbandes. Seit Anfang 2021 ist sie für die Professionalisierung der Buchhaltung bei der CHANCEN eG zuständig.
Robert Köhler
Student & Alumni Services
Robert studiert Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einem Fokus auf Arbeits- und Organisationspsychologie. Seine Masterarbeit schreibt er über den Zusammenhang von Humor und Psychologischer Sicherheit in Teams. Robert hat langjährige Berufserfahrung in der Film- und Fernsehbranche. Bei der CHANCEN eG begleitet Robert Studierende durch den Bewerbungsprozess.
Carolin Freier
Student & Alumni Services
Carolin ist bei der CHANCEN eG mitverantwortlich für den Bewerbungsprozess der Bootcamps. Sie hat Psychologie an der Freien Universität Berlin studiert.
Elisabeth Dresel
Communications & Event Manager und Account Manager European Universities
Elisabeth studierte Nonprofit-Management und Public Governance in Berlin. Nach Abschluss ihres Masterstudiums begann sie 2021 bei der CHANCEN eG zu arbeiten. Sie ist verantwortlich für die externe Kommunikation sowie den Bereich EU-Medizin. Hier liegt ihr Fokus auf der Bildung strategischer Partnerschaften mit Universitäten.
Johanna Wulftange
Student & Alumni Services
Johanna studiert aktuell Human Resources Management im Master an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Als Werkstudentin unterstützt sie bei der CHANCEN eG andere Studierende im Bewerbungsprozess insbesondere in der Vertragsunterzeichnung und in dem Kontakt mit den Partnerunis. Sie führt Auswahlgespräche und ist mitverantwortlich für die externe Kommunikation.
Anna Staib
Student & Alumni Services
Anna studiert Psychologie im Master an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bei der CHANCEN eG ist sie verantwortlich für die letzten Schritte im Bewerbungsprozess, insbesondere der Vertragsunterzeichnung mit den Studierenden.
Sarah Schulz
Partner Services
Sarah studiert im Master Psychologie mit Schwerpunkt auf Developmental and Clinical Psychology an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie unterstützt Studierende im Bewerbungsprozess und führt Auswahlgesprächen bei der CHANCEN eG. Außerdem ist sie mitverantwortlich für die Partnerkommunikation.
Henriette Voigt
Student & Alumni Services
Henriette studiert Psychologie im Master an der Georg-August-Universität Göttingen und ist seit 2021 bei der CHANCEN eG. Als Werkstudentin ist sie mitverantwortlich für Bewerbungen an unseren Partnerunis und führt Auswahlgespräche.
Nathalie Mbitse
Student & Alumni Services
Nathalie hat einen Bachelorabschluss in Psychologie und ist seit 2021 bei der CHANCEN eG. Als Werkstudentin im Lebenserhaltungskosten-Team ist sie mitverantwortlich für die Kommunikation und begleitet Bewerber*innen durch den Bewerbungsprozess.
Lea Stock
Student & Alumni Services
Nach Abschluss ihres Studiums der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln begann Lea 2021 bei der CHANCEN eG zu arbeiten. Derzeit ist sie mitverantwortlich für den Bereich EU-Medizin bei CHANCEN. Dabei unterstützt sie die internationalen EU-Medizinstudierenden, insbesondere bei der Zahlungsabwicklung.
Josephin Zwerenz
Student & Alumni Services
Josephin studiert Public und Non-Profit Management in Frankfurt am Main. Aktuell wirkt sie als Praktikantin bei der CHANCEN eG mit und unterstützt den Bewerbungsprozess.
Mayurii Chandrakumar
Student & Alumni Services
Mayurii hat vor kurzem ihren Bachelor in Gesundheitsökonomie und -management beendet. Bei der CHANCEN eG unterstützt sie das Team als Praktikantin im Bewerbungsmanagement.
Caspar-Fridolin Lorenz
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Caspar-Fridolin Lorenz ist langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der StudierendenGesellschaft und Geschäftsführer einer Berliner Radiologiepraxis. Er verfügt über langjährige Erfahrungen mit dem Finanzierungs- und Geschäftsmodell des Umgekehrten Generationenvertrags.
David Reichwein
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
David Reichwein ist Rechtsanwalt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ecologic Institut, einem unabhängigen wissenschaftlicher Think Tank für umweltpolitische und Nachhaltigkeitsforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind Erneuerbare Energien und Umweltvölkerrecht. Daneben beschäftigt er sich mit Fragen des Zusammenspiels von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Vor seiner Tätigkeit für das Ecologic Institut war David Reichwein in Hamburg als Rechtsanwalt in einer großen Energierechtskanzlei sowie in einer auf erneuerbare Energien spezialisierten Kanzlei in Berlin tätig.
Niklas Becker
Mitglied des Aufsichtsrats
Niklas Becker ist bei einer internationalen Großbank für den Bereich Alternative Investments mitverantwortlich. Er verfügt über langjähriger Finanz- und Kapitalmarkterfahrung im In- und Ausland und hat gemeinsam mit Olaf Lampson 2014 die StudierendenAnleihe konzipiert und platziert.
Dr. Sandra Reich
Mitglied des Aufsichtsrates
Dr. Sandra Reich ist selbständige Unternehmensberaterin und verfügt über langjährige Kapitalmarkterfahrung (Direktorin beim NKI Institut für nachhaltige Kapitalanlagen, bei NORD/LB in Singapur, Vorstandsmitglied der BÖAG Börsen AG sowie Geschäftsführerin bei den Börsen Hamburg und Hannover). Frau Dr. Reich ist Bankkauffrau und promovierte Juristin. Weitere Mandate sind die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Aurubis AG und im Anlageausschusses der GLS Treuhand e.V.
Christin Paul
Mitglied des Aufsichtsrates
Christin Paul ist Produktspezialistin im Bereich Alternative Investments. Nebenberuflich ist sie mit eigener Firma tätig als Wirtschaftsmediatorin für kleine und mittelständische Unternehmen in Konfliktsituationen. Zuvor war sie COO für einen Produktbereich in Markets und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Private Banking, Audit und Risikosteuerung.
Franziska Reh
Mitglied des Aufsichtsrates
Franziska Reh ist Gründerin und CEO des Fintech Startups Uncap. Aus dieser Arbeit zieht sie unter anderem Wissen zur Vermeidung kolonialer Tendenzen und westlicher Biases. Zuvor war sie als Projektmanagerin und Beraterin tätig und legte ihren Fokus auf Nachhaltigkeit und Circular Economy. Franziska Reh ist Bankkauffrau und Msc Global Sustainability.
Dr. Hans-Georg Beyer
Mitglied des Aufsichtsrates
Dr. Hans-Georg Beyer ist aktuell Head of Global Markets Compliance bei der Commerzbank AG. Darüber hinaus ist er Mitglied des Aufsichtsrates der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke e.V. und verfügt somit über umfangreiches Wissen zum Modell des Umgekehrten Generationenvertrages. Nach seinem Studium an der Universität Witten/Herdecke und der SKEMA Business School promovierte er in International Business an der Universität St. Gallen.
Reginie Sunder Raj
Antidiskriminierungsbeauftragte
Reginie Sunder Raj arbeitet als Psychologin bei der ginko gGmbH - Soziale Teilhabe Wohnen und Leben und bietet psychosoziale Unterstützung für schwer psychisch kranke Menschen. Ihr Psychologiestudium absolvierte sie an der University of Aberdeen in Schottland. Zurzeit absolviert sie einen zweiten Master of Arts in Cultural Relations and Migration an der Sigmund Freud Privatuniversität. Sie ist gebürtige Berlinerin und hat insgesamt 7 Jahre für Studium, Arbeit und Reisen im Ausland gelebt.Reginie Sunder Raj ist als externe Beraterin tätig und Ansprechpartnerin für alle Themen, in denen Diskriminierungen eine Rolle spielen könnten. Sie ist Teil des Sozialausschusses und kann von allen Bewerber*innen kontaktiert werden, die sich im Bewerbungsprozess diskriminiert sehen. Sie kann über reginie.sunderraj[at]gmail.com erreicht werden.
Kontakt
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann melde dich bei uns!