Für die Verwirklichung unserer strategischen Ziele arbeiten Aufsichtsrat und Vorstand vertrauensvoll in angemessener Distanz zusammen.
Unsere Organe
Die CHANCEN eG wird gemäß § 15 unserer Satzung von einem zweiköpfigen Vorstand geleitet.
Der Aufsichtsrat der CHANCEN eG besteht gemäß § 24 unserer Satzung aus drei bis sieben Mitgliedern. Aktuell verfügt die CHANCEN eG über einen fünfköpfigen Aufsichtsrat.
Die Mitglieder sind einmal im Jahr dazu eingeladen, in der Mitgliederversammlung über das vergangene Geschäftsjahr zu befinden, die Satzung gegebenfalls anzupassen und über die Verwendung des Jahresergebnisses zu befinden. Neben den Formalien sind die Versammlungen Gelegenheit zum inhaltlichen Austausch, Netzwerken und Feiern der Erfolge der CHANCEN eG, ihrer Partner und Studierenden.
Der Vorstand
Florian Kollewijn
Vorstand der CHANCEN eG
Nach der Organisation einer internationalen Winterschool für Social Entrepreneurship stand Florian Kollewijn von 2011 bis 2013 der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke vor und war für Kommunikation, Strategie und Operatives verantwortlich. Im Anschluss war er als CFO einer paneuropäischen Kampagne und zwei Jahre als Unternehmensberater tätig. Er hat erfolgreich Philosophie, Politik und Ökonomik sowie Business Economics an der Universität Witten/Herdecke studiert.
Olaf Lampson
Vorstand der CHANCEN eG
Olaf Lampson hat als Vorstand der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke von 2013 bis 2015 die Platzierung der StudierendenAnleihe über 7,5 Mio. Euro maßgeblich mitgestaltet sowie die Digitalisierung der gesamten Prozesskette und Datenbankentwicklung betreut. Er hat an der Universität Witten/Herdecke erfolgreich Business Economics studiert.
Florian Kollewijn
Vorstand der CHANCEN eG
Nach der Organisation einer internationalen Winterschool für Social Entrepreneurship stand Florian Kollewijn von 2011 bis 2013 der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke vor und war für Kommunikation, Strategie und Operatives verantwortlich. Im Anschluss war er als CFO einer paneuropäischen Kampagne und zwei Jahre als Unternehmensberater tätig. Er hat erfolgreich Philosophie, Politik und Ökonomik sowie Business Economics an der Universität Witten/Herdecke studiert.
Olaf Lampson
Vorstand der CHANCEN eG
Olaf Lampson hat als Vorstand der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke von 2013 bis 2015 die Platzierung der StudierendenAnleihe über 7,5 Mio. Euro maßgeblich mitgestaltet sowie die Digitalisierung der gesamten Prozesskette und Datenbankentwicklung betreut. Er hat an der Universität Witten/Herdecke erfolgreich Business Economics studiert.
Der Aufsichtsrat
Caspar-Fridolin Lorenz
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Caspar-Fridolin Lorenz ist langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der StudierendenGesellschaft, welche den UGV an der Universität Witten/Herdecke entwickelt hat, Unternehmens- und Organisationsberater sowie Kulturwissenschaftler. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit dem Finanzierungs- und Geschäftsmodell des Umgekehrten Generationenvertrags.
Die Mitglieder des Aufsichtsrates bringen langjährige berufliche Erfahrungen mit dem Umgekehrten Generationenvertrag, Finanzmärkten, ethisch-nachhaltigen Investments und Nachhaltigkeitsthemen in die CHANCEN eG mit ein.
David Reichwein
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
David Reichwein ist zugelassener Rechtsanwalt und arbeitet am Ecologic Institut als Legal Fellow. Seine Forschungsschwerpunkte sind Erneuerbare Energien und Umweltvölkerrecht.Vorher war er als Anwalt bei den auf erneuerbaren Energien spezialiserten Kanzleien von Bredow Valentin Herz und Becker Büttner Held tätig. Nach seinem Jurastudium an der Bucerius Law School in Hamburg sammelte er Erfahrung im Energierecht, mit dem Klimaschutzrecht und nachhaltiger Entwicklung während des Referendariats mit Stationen im Bundesumweltministerium sowie dem Auswärtigen Amt.
Niklas Becker
Mitglied des Aufsichtsrats
Niklas Becker ist bei einer internationalen Großbank für den Bereich Alternative Investments mitverantwortlich. Er verfügt über langjähriger Finanz- und Kapitalmarkterfahrung im In- und Ausland und hat gemeinsam mit Olaf Lampson 2014 die StudierendenAnleihe konzipiert und platziert.
Dr. Sandra Reich
Mitglied des Aufsichtsrats
Dr. Sandra Reich ist selbständige Unternehmensberaterin und verfügt über langjährige Kapitalmarkterfahrung (Direktorin beim NKI Institut für nachhaltige Kapitalanlagen, bei NORD/LB in Singapur, Vorstandsmitglied der BÖAG Börsen AG sowie Geschäftsführerin bei den Börsen Hamburg und Hannover). Frau Dr. Reich ist Bankkauffrau und promovierte Juristin. Weitere Mandate sind die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Aurubis AG und im Anlageausschusses der GLS Treuhand e.V.
Katharina Beck
Mitglied des Aufsichtsrats
Katharina Beck ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags, Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Bis dahin war sie Senior Managerin bei Accenture Strategy, zuständig für Nachhaltigkeit. Vor ihrer Tätigkeit als Unternehmensberaterin leitete sie als Direktorin das Institute for Social Banking und war Präsidentin von oikos International.
Caspar-Fridolin Lorenz
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Caspar-Fridolin Lorenz ist langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der StudierendenGesellschaft, welche den UGV an der Universität Witten/Herdecke entwickelt hat, Unternehmens- und Organisationsberater sowie Kulturwissenschaftler. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit dem Finanzierungs- und Geschäftsmodell des Umgekehrten Generationenvertrags.
David Reichwein
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
David Reichwein ist zugelassener Rechtsanwalt und arbeitet am Ecologic Institut als Legal Fellow. Seine Forschungsschwerpunkte sind Erneuerbare Energien und Umweltvölkerrecht.Vorher war er als Anwalt bei den auf erneuerbaren Energien spezialiserten Kanzleien von Bredow Valentin Herz und Becker Büttner Held tätig. Nach seinem Jurastudium an der Bucerius Law School in Hamburg sammelte er Erfahrung im Energierecht, mit dem Klimaschutzrecht und nachhaltiger Entwicklung während des Referendariats mit Stationen im Bundesumweltministerium sowie dem Auswärtigen Amt.
Niklas Becker
Mitglied des Aufsichtsrats
Niklas Becker ist bei einer internationalen Großbank für den Bereich Alternative Investments mitverantwortlich. Er verfügt über langjähriger Finanz- und Kapitalmarkterfahrung im In- und Ausland und hat gemeinsam mit Olaf Lampson 2014 die StudierendenAnleihe konzipiert und platziert.
Dr. Sandra Reich
Mitglied des Aufsichtsrats
Dr. Sandra Reich ist selbständige Unternehmensberaterin und verfügt über langjährige Kapitalmarkterfahrung (Direktorin beim NKI Institut für nachhaltige Kapitalanlagen, bei NORD/LB in Singapur, Vorstandsmitglied der BÖAG Börsen AG sowie Geschäftsführerin bei den Börsen Hamburg und Hannover). Frau Dr. Reich ist Bankkauffrau und promovierte Juristin. Weitere Mandate sind die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Aurubis AG und im Anlageausschusses der GLS Treuhand e.V.
Katharina Beck
Mitglied des Aufsichtsrats
Katharina Beck ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags, Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Bis dahin war sie Senior Managerin bei Accenture Strategy, zuständig für Nachhaltigkeit. Vor ihrer Tätigkeit als Unternehmensberaterin leitete sie als Direktorin das Institute for Social Banking und war Präsidentin von oikos International.
Die Jahresversammlung
In der ersten Hälfte eines Jahres findet in der Regel unsere Mitgliederversammlung statt. Zuletzt trafen sich Mitglieder und die Organe der CHANCEN eG, Aufsichtsrat und Vorstand, Ende Juni 2021 rein digital aufgrund der pandemisch bedingten Kontaktvermeidung. Beschlosssen wurde eine Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat (AR), zwei Änderungen der Satzung und die Wiederwahl eines AR-Mitglieds.
Nachfolgend einige Impressionen aus der Mitgliederversammlung am 4. Mai 2018, bei der die Genossenschaft zu Gast bei der International Psychoanalytic University (IPU) in Berlin-Moabit war, sowie aus den zeitlich vorgelagerten, spannenden Diskussionsrunden.
Kontakt
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann melde dich bei uns!