Der CHANCEN eG Sozialausschuss

03.01.2022
Seit diesem Jahr gibt es den CHANCEN Sozialausschuss. Seine Aufgabe ist es, allen unseren ehemaligen Studierenden eine faire Rückzahlung zu ermöglichen und „Härtefälle“ zu berücksichtigen. Gesundheitliche oder familiäre Probleme können etwa dazu führen, dass eine Rückzahlung temporär nicht zumutbar ist, obwohl das Einkommen über dem vertraglichen Mindesteinkommen liegt. Ob einer vorübergehenden Befreiung von Rückzahlung stattgegeben […] LESEN

Interview mit Martin Ramsin, Gründer & CEO von CareerFoundry

03.01.2022
Digitale Lehre – ein Erfolgsrezept für Bootcamps auch schon vor Corona Das Konzept von CareerFoundry ist seit der Gründung des Bootcamp-Anbieters 2013 nur auf eine Online-Lehre ausgelegt. Wie es zur Entstehung kam, warum jeder Kurs digital angeboten wird und welche Unterstützung den Kursteilnehmer*innen angeboten wird, haben wir bei Geschäftsführer Martin Ramsin nachgefragt. LESEN

Die Geschichten unserer Rückzahler*innen: Florence Schimmel

29.12.2021
Seit unserer Gründung 2016 haben wir über 1.200 Studierende in ihrer Ausbildung unterstützt und einige davon in früheren Ausgaben des CHANCEN Schreibens vorgestellt. Eine steigende Anzahl dieser Geförderten hat bereits mit der Rückzahlung des UGV begonnen - unter anderem Florence Schimmel. LESEN

Die Geschichten unserer Studierenden: Afrae El Fatuaki

29.12.2021
Seit 2018 unterstützt die CHANCEN eG mehrmonatige IT-Kurse an sogenannten Bootcamps, die einen schnellen Jobeinstieg ermöglichen. Afrae ist eine unserer über 150 Bootcamp-Absolvent*innen. Wie sie von einer Ausbildung in der spanischen Verwaltung zum fünfmonatigen Web Development Bootcamp kam, erzählt sie hier. LESEN

Ein Interview mit ArbeiterKind.de

29.12.2021
Chancengerechtigkeit im Studium: Wie das Elternhaus unseren Bildungsweg bestimmt. Die Nonprofit-Organisation “ArbeiterKind.de” ermutigt Schüler*innen aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren und berät sie etwa zur Studienfinanzierung bis hin zum späteren Berufseinstieg. Mit Gründerin Katja Urbatsch haben wir über Schubladendenken, BAföG-Reformen und Verschuldungsängste gesprochen. LESEN

Ausweitung auf Lebenserhaltungskosten

29.12.2021
CHANCEN Angebot weitet sich aus: Den UGV gibt es nun auch für Lebenserhaltungskosten an öffentlichen Hochschulen. Bestehende Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG sind oft unzureichend, um die Lebenshaltungskosten von Studierenden abzudecken. Hier möchte die CHANCEN eG einen Beitrag leisten und erweitert ab 2022 ihr Finanzierungsangebot. LESEN

Winterausgabe 2019

17.12.2019
Zur Winterausgabe 2019 des CHANCEN Schreibens. LESEN

Sommerausgabe 2019

28.08.2019
Zur Sommerausgabe 2019 des CHANCEN Schreibens. LESEN

Kontakt

Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann melde dich bei uns!